Online goes Offline: wie Online-Händler den stationären Handel revolutionieren Volker Katschinski, Dan Academy |
---|
Vom Smart Carrier bis zum Smart Display Mit digitalen Kontaktpunkten zu mehr Transparenz und verbesserten Servicen Dr. Michael Steurer, Square Metrics |
Die Zukunft des Einkaufens – the future of Retail is digital! Dr. Gerd Wolfram, Digital Connection |
Kongress Digitalization: Fokus on Consumer Trends!

interzum | © Constantin Meyer; Koelnmesse
Unter dem Motto "Digitalization – Focus on Consumer Trends!" wurden anlässlich der interzum 2019 Digitalisierungslösungen und disruptive Technologien präsentiert. Die Digitalisierung, vielfach als vierte industrielle Revolution bezeichnet, dringt auch in den Wohn- und Lebensraum der Menschen ein.
Sie reicht von der Digitalisierung im Möbel selbst über neue Erlebnisse bei der Auswahl und dem Kauf von Wohnwelten bis hin zu vollständig neuen Geschäftsmodellen. Die Ansprüche der Endkunden sind in vielerlei Hinsicht gestiegen:
- Erwartungen an Lösungen für kleinere Wohnräume, Mietmöbel und Sharing-Modelle für Wohn- und Arbeitsräume, nachhaltige Produktion, Nutzung und Wiederverwertung
- Wünsche nach Individualisierung von Wohnlandschaften und Personalisierung der Möbel
- Erwartungen an die Digitalisierung im Möbel und im Zubehör
Kurz gefasst, es geht um Nachhaltigkeit, Individualisierung, Komfort beim Wohnen und auch beim Einkauf. Digitale Lösungen, sei es in der Produktion, im Möbelstück oder im Wohnbereich helfen, diese Ansprüche zu bedienen. Anhand von praktischen und innovativen Beispielen können Hersteller und Einrichter Impulse für ihre Arbeit mitnehmen.
Die Piazza „Digitalisierung“ thematisierte mit Exponaten auf rund 450 qm in Halle 3.2 die wesentlichen Innovationsfelder.
Neben der Ausstellung setzte Digital Connection an drei Messetagen eine Kongressveranstaltung mit 12 Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu den Schwerpunktthemen „neue Geschäftsmodelle und Produktionsmethoden“, „Erwartungen der Konsumenten und deren Erfahrung mit den Möbeln“ sowie „Digitalisierung im Handel“, ein Blick über den Tellerrand der Möbelindustrie, um.
Folgende Vorträge fanden statt:
Digital Business – Innovationspotential der Digitalisierung heben Alexander Albers, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn |
---|
Produktionssystem 4.0 - Flexible Fertigung und Robotik für höchste Flexibilität Prof. Andreas Heinzmann, deinschrank.de |
Ein offenes Ökosystem für die Holzindustrie - Digitalisierung bietet Synergien und neue Services Matthias Volm, Tapio |
Podiumsdiskussion: Neue digitale Geschäftsmodelle und innovative Produktionsmethoden in der Möbelindustrie Alexander Albers, Professor Andreas Heinzmann, Matthias Volm, Dr. Gerd Wolfram |
Chancen der Digitalisierung für Möbelhersteller - Customer Experience als entscheidender Wettbewerbsvorteil Armin Kehl, Sybit |
---|
The quest for new Thinking – Ansätze zum erfolgreichen Innovieren Konstanze Kossack, TOI – Tools of Innovators |
Five ways AI can improve customer experience Sandra Griffel und Susanne Junglas, Denkwerk |
Podiumsdiskussion: Welche Erwartungen haben die Menschen an die Gestaltung ihrer Lebensräume und Wohnwelten? Armin Kehl, Konstanze Kossack, Sandra Griffel und Susanne Junglas |

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!
Susanne
Ruland
Eventmanagerin
Telefon +49 221 821-2119
E-Mail schreiben